Der Begriff Kamin wird im deutschen Sprachgebrauch verschieden genutzt.
Ein Kamin kann offen sein oder auch geschlossen.
Wer keine Holzverbrennung möchte, kann sich alternativ zwischen Ethanol-Flammen und Effekt-Feuer aus Wasserdampf entscheiden.
Beide dekorativen Flammenarten bieten Vorzüge, die dem jeweiligen Nutzer Entscheidungshilfen geben können. Die Vor- und Nachteile von Wasserdampf-Flammen und Ethanolfeuer sind vielfältig.
Zunächst stellen sich Fragen nach dem Nutzungsverhalten, dem wirtschaftlichen Aspekt bei Anschaffungs- und Betriebskosten, der gewünschten Wärme, dem Komfort bei Montage, Einrichtung und Alltags-Handling, der Sicherheit, der Luftqualität und dessen Management, der Platz- und Positionsfrage und vielem.
Letztlich entscheidet jeder über sein Wohn-Umfeld oder das seiner Gäste nach individuellen Wünschen, Bedürfnissen und pragmatisch zu klärenden Fragen, die optischer und technischer Natur sind.
NEU: Endlos-Flammenlinen ohne Unterbrechung - über Ecken, rundherum uvm.
Wir bieten Service und Wartung für 3-D-Effektfeuer
Just dial our number:
+49 (0)4101-59 58 938
Wir beraten Sie gerne!
Wunschkamin nicht gefunden? Wir liefern ihn trotzdem! Rufen Sie an oder mailen Sie.
26.06.2018 - Büroraum mit Ethanolkamin aus echtem Stein . ... [mehr]
Alles Bio - ist doch logisch! Bioethanol oder auch Bioalkohol, ist ein Brennstoff ... [mehr]
Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Dieser Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.