
Ethanol ist der echte flüssige und „heiße“ Brennstoff
Allgemeine Informationen zu Ethanolkaminen und Dekofeuerstätten auf Ethanolbasis:
Sicherheit steht bei Ethanolkaminen an erster Stelle. Erst dann folgen Funktion und Design.
Wir bieten nur bedienfreundliche und sichere Produkte an.
Unsere Produkte sind auf Herz und Nieren geprüft. Von uns selbst oder durch den TÜV.
Dabei dient als Grundlage die Erfüllung der DIN-Norm o4734-1 für dekorative Ethanolfeuerstellen, die zu Ihrer Sicherheit geschaffen wurde.
Genehmigung für Bioethanolkamine
Ein Bioethanolkamin darf theoretisch überall aufgestellt und betrieben werden. Es ist keine Schornsteinfeger-Genehmigung für Biofeuer erforderlich.
Ethanolkamine sind durch den Deutschen Schornsteinfeger-Verband und das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBT) von der Feuerstättenverordnung offiziell befreit. Bestimmte Bedingungen zu Raumgröße und Luftzufuhr müssen dabei eingehalten werden.
Dafür gibt es 3 Voraussetzungen, die von den Gremien als Bedingung gestellt wurden:
1. Ein Ethanol-Kamin, bzw. eine Dekofeuerstelle sollte nicht mehr als 0,5 Liter Brennstoff Bioethanol pro Stunde verbrauchen/verbrennen.
2. Der Kamin sollte nicht fest mit dem Baukörper verbunden sein.
3. Es sollen zu keiner Zeit mehr als 5000 ppm (parts per million) CO2 pro qm3 Luft im Raum vorhanden sein.
Diese Attribute können je nach Umständen wie Raumgröße, bzw. umbauter verbundener Raum und Umfeld der Flamme als Richtdaten genutzt werden. Ansonsten bieten Ethanolflammen sehr viele Möglichkeiten, Gemütlichkeit und Romantik in jedem Raum zu verbreiten. Mit ein wenig Sicherheitsverständnis lassen sich fantastische Ethanolkamine und Feuerstellen mit Ethanolflamme überall leicht integrieren.
Flammen in Film- und Fotostudio
Mit unserer Erfahrung mit Flammen in Film- und Fotostudio und als Requisite beraten und begleiten wir auch Dein Flammenprojekt zu einem Erlebnis-steigernden Mittelpunkt in jedem Raum, auch im Outdoorbereich.
Umrüsten eines herkömmlichen Kamins oder Kaminofens auf Ethonol
Wir rüsten jede beliebige Feuerstelle von Holz auf Ethanolbetrieb um, egal wie groß sie ist, ob offen, geschlossen oder freistehend. Die damit verbundenen Vorteile sind vielfältig: